In den Servicezentren ist der Prozess der Auftragsbearbeitung in mehrere Phasen unterteilt. Die Hauptarbeit, insbesondere die Reparatur der Geräte, wird von Ingenieuren durchgeführt. Diese Fachleute führen Reparaturen an Geräten verschiedener Hersteller, Modelle und Schwierigkeitsgrade durch. Da ständig neue Modelle auf den Markt kommen, müssen die Ingenieure alle Änderungen verfolgen und sich weiterbilden, indem sie neue Geräte und deren technische Komponenten sowie Besonderheiten studieren.
Hauptaufgaben des Ingenieurs im Servicezentrum
Zu den Hauptaufgaben der Ingenieure im Servicezentrum gehören die folgenden:
- Diagnose des reparaturbedürftigen Geräts;
- Feststellung der Probleme des Geräts und des erforderlichen Reparaturumfangs;
- Auswahl der Ersatzteile;
- Kontrolle der Verbrauchsmaterialien und der korrekten Nutzung der Ausrüstung;
- Durchführung von Reparaturen unterschiedlicher Komplexität;
- Nutzung von Arbeitsprogrammen;
- Umfassende Kundenbetreuung;
- Durchführung von Nacharbeiten;
- Aufrechterhaltung eines guten Rufs des Unternehmens;
- Erstellung von Berichten;
- Entwicklung von Vorschlägen zur Verbesserung des Services;
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften;
- Freundlicher Umgang mit den Kunden;
- Weiterbildung.
Zusätzliche Aufgaben der Ingenieure werden vom Servicemanager je nach Spezifikationen, Besonderheiten des Unternehmens und des Funktionsbereichs der Technik zugewiesen.
Welche Herausforderungen treten bei der Arbeit eines Ingenieurs auf
Die Arbeit des Ingenieurs im Servicezentrum ist vielfältig und manchmal unvorhersehbar. Die Menge der Arbeit kann an verschiedenen Tagen unterschiedlich sein, abhängig von der Anzahl der Aufträge. Es ist wichtig, die Anfragen gleichmäßig zu verteilen und Prioritäten für jede Aufgabe festzulegen. Wenn ein Ingenieur viel zu tun hat, kann es ohne ein Erfassungssystem leicht passieren, dass einige Aufträge vergessen oder Fristen versäumt werden.
Manchmal kommen Geräte in das Servicezentrum, für deren Reparatur Ersatzteile benötigt werden. Während der Diagnose stellt der Fachmann fest, welche Teile benötigt werden. Er weiß jedoch nicht immer, welche Ersatzteile vorrätig sind und welche bei einem Lieferanten bestellt werden müssen.
Ein weiteres Problem ist die komplexe Reparatur. Manchmal gibt es Defekte, mit denen der Ingenieur bisher nicht konfrontiert wurde. In diesem Fall muss er Informationen über die spezifische Reparatur suchen, Materialien auswählen und einen Reparaturablauf entwerfen. Alle Erkenntnisse sollten für die Zukunft dokumentiert werden. Um über die aktualisierten Geräte und deren Wartungsanforderungen informiert zu sein, muss der Fachmann regelmäßig seine Qualifikationen verbessern, den Markt studieren und neue Produkte verfolgen.
Diese und andere Probleme in der Arbeit eines Servicetechnikers lassen sich ohne ein professionelles Programm nicht lösen. Eine solche Software sollte alle Arten von Verwaltung, eine Kunden- und Auftragsliste sowie Optionen zur Kommunikation mit dem Lager und Lieferanten enthalten und die Bearbeitungszeiten überwachen. Eine der besten Lösungen ist die Nutzung der spezialisierten Cloud-Software Gincore.
Besonderheiten der Ingenieursarbeit mit dem Programm Gincore
Gincore ist nicht nur ein Programm für Servicezentren, sondern ein umfassendes Lösungskonzept für Unternehmen aller Art. Neben den grundlegenden Funktionen hilft es den Ingenieuren im Servicezentrum, Zeit zu sparen.
Die Software kann von verschiedenen Mitarbeitern des Unternehmens genutzt werden. Jeder hat einen eigenen Zugangslevel, der der Position und Rolle entspricht, die vom Manager festgelegt wird. Der Ingenieur hat ein persönliches Dashboard mit folgenden Reitern:
- Protokoll. Hier wird die Zeit festgehalten, für die Kunden einen Termin gebucht haben, sowie die verfügbaren Stunden. Bestellungen sind rot markiert, und durch einen Klick darauf öffnet sich das Auftragsblatt mit allen Informationen.
- Arbeitszeitplan. Hier müssen die Arbeitstage der Woche und die Arbeitszeiten angegeben werden. Im darunterliegendem Kalender werden Feiertage und der Urlaubszeitraum des Mitarbeiters markiert. Die Kunden sehen die freien Zeiten, für die sie sich anmelden können.
- Dienstleistungen. In diesem Abschnitt müssen die Kategorien der Geräte, die der Ingenieur betreut, und alle Arten von Arbeiten angegeben werden. Im Verzeichnis der nicht bearbeiteten Geräte sollten die Kategorien mit einem Häkchen markiert werden, mit denen der Spezialist nicht arbeitet.
Durch das Programm Gincore werden alle Arbeitsaufgaben des Ingenieurs beschleunigt und Zeit gespart. Die Software unterstützt bei der Bewältigung solcher Aufgaben:
- Der Ingenieur erhält eine Benachrichtigung über eine neue Anfrage, er kann im persönlichen Dashboard das Auftragsblatt öffnen, um sich über alle Informationen zu informieren;
- Alle Bearbeitungsfristen und Änderungen werden vom System überwacht;
- Wenn etwas geklärt werden muss, kann der Ingenieur, je nach Situation, den Kunden, Kollegen oder Lieferanten kontaktieren;
- Im Programm kann der Status der Reparatur überprüft, Kommentare hinzugefügt und Details bei dem Manager, der den Auftrag entgegengenommen hat, уточn werden;
- Im System kann die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für ein bestimmtes Modell überprüft und deren Lieferung bestellt werden;
- Wenn die benötigten Teile nicht auf Lager sind, können sie beim Lieferanten bestellt werden.
Diese und andere Aufgaben werden über das Programm erledigt, was die Arbeit des Ingenieurs erleichtert. Mit Gincore werden die Mitarbeiter nun in der Lage sein, die Reparatur aller Geräte zeitgerecht durchzuführen. Die Bearbeitungszeiten werden verkürzt, sodass der Ingenieur mehr Aufträge abarbeiten kann, was zu höheren Einnahmen für das Unternehmen führt. Die Software hilft nicht nur, alle Arbeiten zu automatisieren, sondern auch die Unternehmenskennzahlen zu verbessern.