Die besten Tools für die Website-Analyse

03.05.2022

Heute gibt es ausgezeichnete Tools zur Analyse von Webressourcen. Sie können Geld sparen, indem Sie auf die Dienste von Internet-Marketingexperten verzichten und die Analyse Ihrer Website selbst durchführen. Informieren Sie sich über die Systeme, die Unternehmer weltweit nutzen, um die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern.

Die beliebtesten Analysetools sind Google Analytics und Yandex.Metrica. Diese Programme sammeln Informationen über die Besuche der Website und die Nutzer. Alle Ergebnisse werden in Form von Berichten zur Verfügung gestellt. Um Ihre Website erfolgreich zu entwickeln, ist es wichtig, die Analysedaten zu studieren und Ihre Ressource zu vermarkten. Wenn Sie blind handeln, verschwenden Sie Geld und Zeit, ohne die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Daher können Sie ohne diese Informationen keine richtige Marketingstrategie aufbauen.

Die wichtigsten Vorteile von Analysetools:

  • Sie helfen, die Nutzer der Website zu verstehen;
  • Sie ermöglichen es, das Verhalten der Benutzer zu studieren;
  • Sie zeigen die Ergebnisse der Werbung an;
  • Sie zeigen, welcher Inhalt den Nutzern am meisten gefällt;
  • Sie analysieren Marketinginstrumente;
  • Sie helfen, die Wettbewerber zu untersuchen.

Um von den Analysetools zu profitieren, ist es wichtig, diese Programme richtig zu verbinden und einzurichten.

 

 

Arbeiten mit Tags in Google Analytics

Die Grundregel bei der Arbeit mit Analysetools ist, dass sie richtig konfiguriert werden müssen. Ohne genaue Ausgangsdaten ist es schwierig, verlässliche Informationen über das Verhalten der Nutzer zu erhalten. Dafür werden Tools wie Tags verwendet. Das sind Codebestandteile, die im allgemeinen Code der Seiten platziert werden. Tags sammeln Informationen über die Nutzer und übermitteln sie an das Analysetool.

Früher musste der Code separat auf jede Seite hinzugefügt werden, aber dieser Prozess wurde jetzt vereinfacht durch Google Tag Manager (GTM). Damit können Sie alle Tags von einem Ort aus verwalten. Um das Tool zu starten, müssen Sie den allgemeinen Code einmal auf den Seiten der Website hinzufügen. Außerdem ist GTM kostenlos.

Schauen wir uns an, wie man Google Tag Manager effektiv nutzt:

  1. Melden Sie sich bei GTM an. Geben Sie die Daten Ihres Google-Profils sowie die Adresse der Website an.
  2. Erhalten Sie einen speziellen Code. Fügen Sie ihn gemäß der bereitgestellten Anleitung auf den Seiten der Website hinzu. Sie können diese Arbeit Ihrem Programmierer anvertrauen oder es selbst machen, wenn Sie sich damit auskennen.
  3. Fügen Sie die Google Analytics-Tags hinzu.
  4. Kopieren Sie den Yandex.Metrica-Code und fügen Sie ihn in GTM unter der Rubrik „benutzerdefinierter HTML-Code“ ein.
  5. Richten Sie einen Trigger ein. Dieser aktiviert die Tags. Wählen Sie in diesem Fenster die Option „Alle Seiten“ aus.

Tatsächlich ist die Einrichtung von Google Analytics und Tags einfach, wenn man den Prozess gut versteht. Nehmen Sie sich Zeit in Ihrem Zeitplan, um die Analyse einzurichten. Davon hängt ab, wie das Programm später funktioniert. Marketinganalysen ermöglichen es Ihnen, Ihre Finanzen zu kontrollieren und effektive Werbung durchzuführen.

Nach der Einrichtung von Google Tag Manager werden Daten von Ihrer Website mehrere Monate lang gesammelt. Sobald genug Informationen gesammelt wurden, können Sie Analysedatenberichte abrufen. Wenn Sie bereits lange solche Programme verwenden, können Sie regelmäßig Marketinganalysen basierend auf den Analysedaten durchführen.

Anfänglich könnten Sie in den Daten und Zahlen verwirrt sein, aber das lässt sich klären. Es gibt Schlüsselindikatoren, auf die Sie achten sollten. Lassen Sie uns näher betrachten, wie man die Datenberichte von Google Analytics nutzt.

 

Conversion-Tracking in Google Analytics

In Google Analytics gibt es viele Parameter und Kennzahlen, die für die Analyse Ihrer Website notwendig sind. Einer davon ist die Conversion. Viele Fachleute sprechen darüber und arbeiten daran, sie zu steigern, denn sie zeigt, wie gut Ihre Webressource funktioniert. Ja, der grundlegende Zweck einer Website ist es nicht nur, präsent zu sein, sondern zu funktionieren, Ihnen Kunden zu bringen, Bestellungen zu generieren und Verkäufe zu tätigen.

Die Conversion zeigt die Anzahl der Nutzer, die eine Zielhandlung auf Ihrer Website ausgeführt haben. Die häufigsten Aktionen sind:

  • Produktkauf;
  • Serviceanfrage;
  • Registrierung;
  • Antrag;
  • Rückrufanfrage.

Die Conversion spiegelt wider, wie effektiv Ihre Website und Ihr Unternehmen wachsen. Genau mit GA können Sie diese Informationen verfolgen.

Für die Website gibt es zwei Ziele:

  • Lead-Formular oder Antrag. Ein potenzieller Käufer kann sich nach dem Preis, den Dienstleistungen erkundigen, weitere Informationen über ein Produkt anfordern, sich für eine Veranstaltung registrieren oder ein Abonnement abschließen.
  • Kauf. Dies ist die Bestellung von Dienstleistungen oder der Erwerb von Waren. Die Bezahlung erfolgt über Zahlungssysteme, die an Ihre Website angeschlossen sind.

 

Ziele in Google Analytics

Nach der Erstellung eines Profils in GA und der Anbindung der Website klicken Sie in der Registerkarte „Admin“ auf „Ziele“. Sie können aus den bereits vorgeschlagenen Vorlagen mehrere Ziele für Ihr Unternehmen auswählen. Jedes dieser Ziele wird sich auf den Gewinn Ihres Unternehmens auswirken. Analysieren Sie dazu die Quellen, Kanäle, über die Leads und Kunden kommen, sowie die Rückgewinnungskennzahlen (ROI).

Untersuchen Sie das Publikum, die Seiten der Website, prüfen Sie, von welchen Geräten die Conversion erfolgt ist, an welchen Wochentagen und zu welcher Tageszeit. Dies ermöglicht Ihnen, die Conversion-Rate und die Anzahl der erreichten Ziele zu bestimmen. Anhand dieser Ergebnisse können Sie sich orientieren, welche Werbekampagnen Sie durchführen sollten, zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Mitteln, um die besten Ergebnisse im Marketing zu erzielen.

 

Conversion-Pfad

Um mehr Conversions zu erhalten, müssen Sie den gesamten Pfad optimieren:

  • Traffic. Je mehr Nutzer auf Ihre Website gelangen, je breiter der Verkaufstrichter in der ersten Phase ist, desto mehr Möglichkeiten haben Sie, mit dem Publikum zu arbeiten. So können Sie Retargeting nutzen, um Produkte an Personen zu verkaufen, die bereits mit Ihrer Website vertraut sind.
  • Neue Nutzer anziehen. Der gesamte Traffic setzt sich aus neuen Nutzern und Nutzern zusammen, die Ihre Website gelegentlich besuchen. Es ist wichtig, dass der Anteil neuer Nutzer in der allgemeinen Besucherzahl nicht sinkt. Natürlich ist es günstiger und einfacher, mit bestehenden Kunden zu arbeiten, aber Ihr Publikum sollte sich durch den Zufluss von neuen potenziellen Kunden aktualisieren.
  • Conversion-Rate und Anzahl der Conversions. Sie sollten untersuchen, wie viele Traffic benötigt wurde, um die erforderliche Anzahl von Conversions zu erhalten.
  • Conversion-Kosten. Dieser Parameter bewertet die Kosten für die Zielhandlung des Kunden. Wenn Sie diese Daten analysieren, können Sie die Rentabilität der Arbeit des jeweiligen Kanals verstehen. Wenn einige Ressourcen Ihnen zunächst nicht sehr rentabel erscheinen, eilen Sie nicht, sie abzulehnen, wenn Ihr Geschäft wiederholte Käufe vorsieht. So kann die Zielhandlung eines Kunden teuer sein, aber wenn er ein wiederkehrender Käufer wird, wird sich die Werbung mit der Zeit amortisieren und den erwarteten Gewinn bringen.

 

Ereignisse für das Conversion-Tracking

In Google Analytics wird die Conversion anhand von Zielaktionen verfolgt: Käufe, Serviceanfragen, Registrierungen. Dies wird als Makro-Conversion betrachtet. Es können auch Mikro-Conversions zu einer Makro-Conversion führen - kleine Ereignisse, Aktionen, Informationsbeschaffung, die den Nutzer letztendlich zum Kauf bringen. Diese Schritte sind notwendig, sie geben dem Kunden mehr Informationen und motivieren zur Conversion.

Unter den Ereignissen zum Tracking gibt es solche Mikro-Conversions:

  • Nachricht im Chat. Wenn ein Nutzer selbst mit Ihnen im Online-Chat Kontakt aufnimmt, können Sie eine Verbindung aufbauen und ihn sanft zum Kauf führen. Wenn viele Menschen Ihren Chat nutzen und typische Fragen stellen, sollten Sie Ihren Inhalt überprüfen. Vielleicht fehlt ihm etwas, weshalb die Nutzer Fragen haben. Erstellen Sie eine Liste solcher Themen, fügen Sie Materialien auf den Seiten hinzu und aktualisieren Sie den Inhalt Ihrer Website.
  • Seite bis zum Ende angesehen. Wenn Nutzer die Seiten Ihrer Website bis zum Ende durchsehen, zeigt dies Interesse an den Informationen und dem Design, die Benutzerfreundlichkeit der Ressource. Wenn Nutzer die Seiten nicht bis zum Ende ansehen, sollten Sie über die Verbesserung der Website, des Designs und des Inhalts nachdenken.
  • Vollständig angesehenes Video. Analysetools ermöglichen es zu sehen, ob ein Video von den Nutzern vollständig angesehen wurde. Wenn es angesehen wird, bedeutet das, dass dieser Inhalt für die Nutzer interessant ist, daher kann das Budget für die Videoerstellung verwendet werden.
  • Abonnement für den Newsletter/Unternehmensaktualisierungen. Dieses Ereignis zeigt, dass der Nutzer Ihre Website mochte und bereit ist, neue Informationen per E-Mail oder über Messenger von Ihrem Unternehmen zu erhalten. Die Anzahl der angemeldeten Nutzer hilft Ihnen, einen Inhaltsplan für Newsletter und Website-Aktualisierungen zu erstellen. Der Newsletter wird Ihnen helfen, Kunden zum Kauf zu motivieren.
  • Produkt in den Warenkorb gelegt. Dieses Ereignis ist eines der wichtigsten. Wenn viele Nutzer Produkte in ihren Warenkorb gelegt haben, aber sie nicht gekauft haben, sollten Sie die Checkout-Seite überprüfen. Möglicherweise gibt es Probleme in diesem Formular, oder es ist zu kompliziert. Beheben Sie technische Fehler und entfernen Sie alle Ablenkungen, damit nichts den Kunden am Kauf des Produkts oder am Inanspruchnehmen von Dienstleistungen hindert.

 

Studium des Verhaltens und der soziodemografischen Merkmale in Google Analytics

Neben der Conversion können in Google Analytics auch andere Indikatoren verfolgt werden. Sie helfen, die eigenen Nutzer und ihr Verhalten zu studieren. Bei der Arbeit mit den Analyserichtlinien betrachten Sie die Besuchsparameter der Webressource:

  • die Dauer des Aufenthalts des Nutzers auf der Website während einer Sitzung;
  • die Anzahl der Nutzer, die eine Seite besucht haben, ohne auf andere zu wechseln;
  • die Anzahl der angesehenen Seiten in einer Sitzung.

Diese Kriterien helfen Ihnen zu bestimmen, welche Zielgruppe Sie ansprechen und ob diese zu Ihrem Unternehmen passt. Darüber hinaus ermöglichen es die Zähler der Website, zu verstehen, wie interessant Ihr Inhalt für die Nutzer ist und ob er ihren Anfragen entspricht.

Soziodemografische Merkmale helfen zu sehen, in welcher Region die meisten Conversions stattfinden. Mit diesen Informationen können Sie Ihr Marketing einrichten und den erfolgreichsten geografischen Standort wählen, um die größte Anzahl potenzieller Kunden zu erreichen.

Um Werbung einzustellen und den Inhalt der Website zu aktualisieren, müssen Sie wissen, welches Geschlecht und Alter die Besucher Ihrer Ressource haben. Auch ist es wichtig, die Interessen und Motive der Nutzer zu verstehen, das Käuferprofil zu studieren und herauszufinden, was genau sie zum Kauf anregen kann.

 

Benutzerfreundlichkeit der Website

Ihre Website sollte benutzerfreundlich und einfach zu navigieren sein und auf allen Geräten und Browsern funktionieren. Wenn Sie beispielsweise viele interaktive Elemente auf Ihren Seiten haben, die auf der Computeransicht hervorragend aussehen und funktionieren, bemerkt der Nutzer diese beim Surfen über ein Smartphone möglicherweise nicht. Ein Übermaß an Schaltflächen, die versehentlich berührt werden können, verschlechtert zudem den Eindruck Ihrer Ressource. Überprüfen Sie auch die Ladegeschwindigkeit der Website, damit alle Seiten und Elemente schnell geladen werden, unabhängig von dem Gerät, mit dem der Nutzer zugreift.

 

Inhaltsanalyse

Indem Sie das Verhalten der Nutzer in GA untersuchen, bewerten Sie, wie viel Zeit der Nutzer benötigt, um eine Zielhandlung durchzuführen. In den Berichten wird die Anzahl der Besuche der Website und deren Dauer angegeben. Diese Daten helfen zu verstehen, wie engagiert die Nutzer sind. In Zukunft können Sie herausfinden, welcher Inhalt für Ihr Publikum am interessantesten ist.

Bei der Analyse können Sie sehen, welche Seiten für die Nutzer interessant sind und welche ihnen helfen, auf die Website zu gelangen, und von welchen Seiten sie abspringen. Diese Daten ermöglichen eine Analyse der Qualität des Inhalts. Wahrscheinlich werden Werbekampagnen und SEO-Optimierungsdaten genutzt, um auf die Seite zu gelangen. Schauen Sie sich auch an, von welchen Seiten die Nutzer die Website verlassen, was daran geändert oder hinzugefügt werden könnte, damit die Besucher ihre Sitzung fortsetzen.

Wenn Ihre Website ein Suchfeld hat, können Sie die Anfragen der Nutzer sehen und verstehen, welche Informationen hinzugefügt werden müssen und wie die Arbeit der Webressource verbessert werden kann. Dies ermöglicht es Ihnen, qualitativ hochwertigen Inhalt zu erstellen, der für Ihr Publikum nützlich ist, die Sitzungszeiten verlängert und letztendlich die Anzahl der Conversions erhöht.

 

Welche Kennzahlen für die Analyse der Website auswählen

Sicherlich bestimmen Sie selbst, welche Ereignisse und Kennzahlen für die Analyse Ihres Geschäfts wichtig sind. Zum Beispiel die Benutzerfreundlichkeit der Website, soziodemografische Merkmale, Verhaltensstudien und welche Seiten angesehen werden. Die Analysetools verfolgen ständig das Verhalten Ihrer Nutzer und stellen Ihnen Daten zur Verfügung.

Überprüfen Sie die Berichte von Google Analytics mindestens einmal pro Woche, um zu sehen, wie sich die Dynamik ändert und zu verstehen, was geändert, korrigiert oder hinzugefügt werden muss. Für GA gibt es viele Kennzahlen, daher nutzen Marketer weltweit dieses System. Auch Yandex.Metrica ist sehr beliebt und beide Programme haben viele Gemeinsamkeiten. Um dies zu klären, vergleichen wir die beiden Systeme.

 

 

Hauptunterschiede zwischen Google Analytics und Yandex.Metrica

Yandex.Metrica bietet viele Funktionen, ähnlich wie Google Analytics. Zum Beispiel die Verfolgung von Benutzerereignissen, das Einrichten von Zielen und Berichten. Das Programm hat jedoch auch andere Werkzeuge:

  • Karten. Dies ist ein Bericht über die Statistiken in Form einer Maske, in der die Aktivität über die Seiten der Website verteilt ist. Sie sehen, wie Nutzer die Website scrollen, welche Formulare sie ausfüllen, wie sie klicken und wie sie auf Links zugreifen. Sie können Daten für einen bestimmten Zeitraum, nach Seiten oder anderen Kriterien anzeigen. Diese Art der Präsentation der Informationen ist verständlicher und veranschaulicht, wie die Nutzer Ihre Website sehen, welche Elemente sie anziehen und was genau zu Conversions führt.
  • Webvizor. Dieses Tool verfolgt die Aktionen der Nutzer und zeichnet auf, wie sie die Maus bewegen, Formulare ausfüllen und wie lange sie auf welchen Seiten sind. Diese Aufzeichnungen können mit einem Player abgespielt werden und zeigen das tatsächliche Nutzerverhalten. Um den Webvizor nutzen zu können, muss er in den Einstellungen aktiviert werden. Fügen Sie Ziele und Segmente hinzu, um in Zukunft die Berichte, Karten und Aufzeichnungen des Webvizors zu sortieren.

Die Berichte von Yandex.Metrica ermöglichen es Ihnen, den Weg Ihrer Nutzer zu sehen, Probleme zu identifizieren, auf die sie auf Ihrer Website stoßen. Sie können überflüssige Elemente rechtzeitig entfernen, den Inhalt aktualisieren, Fehler beheben und die mobile Version verbessern. Das hilft, die Conversion zu steigern.

Nachdem Sie die Analysetools verstanden haben, können Sie das passende Programm für sich auswählen. Für eine größere Effektivität verwenden Sie jedoch am besten Google Analytics und Yandex.Metrica gleichzeitig.

 

Die beste Lösung zur Analyse der Website

Es ist schwierig zu verstehen, welches Programm, wenn man Yandex.Metrica mit GA vergleicht, am besten zu Ihnen passt. Versuchen Sie, beide Analysetools zu verwenden, da sie in Kombination alle Fragen zur Website-Analyse abdecken:

  • Google Analytics ist ein professionelles Analysetool mit vielen Einstellungen und Möglichkeiten;
  • Yandex.Metrica ist ein einfaches und benutzerfreundliches System, geeignet für Anfänger und Profis, das zusätzliche Werkzeuge wie Karten und Webvizor bietet.

Durch die gleichzeitige Nutzung der Analysetools können Sie alle Kennzahlen Ihrer Ressource verfolgen und das Verhalten der Nutzer verstehen. Diese Programme helfen, die folgenden Aufgaben zu lösen:

  • die Besucherzahlen der Website zu analysieren;
  • die Benutzerfreundlichkeit der Webressource zu verbessern;
  • die Effizienz der Werbung zu steigern;
  • das Verhalten der Nutzer zu analysieren;
  • Fehler auf der Website zu finden;
  • Schwachstellen zu identifizieren;
  • ein Profil der Zielgruppe zu erstellen;
  • die Berichte der beiden Analysetools zu vergleichen;
  • mehr Informationen über die Nutzer und die Funktionsweise der Website zu erhalten.

Google Analytics und Yandex.Metrica helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe im Internet zu finden und effektiv mit ihr zu arbeiten. Um mehr Ergebnisse zu erzielen, nutzen Sie beide Programme. Schon bald werden Sie in der Lage sein, Daten zu analysieren und Ihre Website zu verbessern, was automatisch den Kundenstrom und den Gewinn erhöhen wird.

 

Kostenlos testen

 


Dieser Webdienst verwendet Cookies, die zur Erreichung der in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Ziele erforderlich sind. Wenn Sie diesen Webdienst weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Anmeldung bei Gincore

Geben Sie Ihren Account-Subdomain, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein


https://
.gincore.net
Registrieren