Es ist unmöglich, ein Geschäft aufzubauen, ohne auf Probleme zu stoßen. Als Unternehmer werden Sie Höhen und Tiefen erleben. Wenn Sie rechtzeitig auf Hindernisse aufmerksam werden, können Sie diese schnell überwinden. Nicht alle Schwierigkeiten sind sofort erkennbar, doch sie können das Wachstum Ihres Unternehmens erheblich bremsen.
Problem 1: Angst vor Veränderungen und Neuem
Es ist schwierig, im Geschäft voranzukommen, wenn Sie viele Jahre lang die gleiche Strategie verfolgen. Es ist viel besser, flexibel zu sein und sich an Veränderungen anzupassen. Es ist wichtig, neue Möglichkeiten zu erkennen, Neues auszuprobieren und Änderungen vorzunehmen, um den Service für Ihre Kunden zu verbessern.
Um sich an Veränderungen anzupassen, sollten Sie die folgenden Tipps befolgen:
- Verfolgen Sie Trends. So können Sie herausfinden, was neu in den Bereichen Business, Marketing, Innovation und Technologie sowie in Ihrer Nische ist. Sie müssen nicht alle Neuerungen ausprobieren. Es reicht aus, die Ideen zu nutzen, die die Effizienz Ihres Unternehmens steigern können;
- Führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch. Um Ihre Konkurrenten zu überholen, sollten Sie deren Entwicklungen im Blick behalten. Beobachten Sie auch Unternehmen aus anderen Ländern, die in Ihrem Bereich tätig sind. Dort können Sie neue Ideen entnehmen und für Ihr Wachstum nutzen.
Problem 2: Fehlender Finanzbereich
Viele Unternehmer verlieren ihr Geschäft, weil sie keine Zeit für die Buchhaltung aufwenden und es für unnötig halten, sich damit auseinanderzusetzen. Tatsächlich ist eine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung nicht nur notwendig, damit das Unternehmen wächst, sondern auch, um fundierte Managemententscheidungen zu treffen. Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig folgende Finanzberichte erstellen und analysieren:
- Bilanz. Dieser Bericht bewertet das Kapital des Unternehmens, die Vermögenswerte und Verpflichtungen;
- Gewinn- und Verlustrechnung. Hierbei werden alle Einnahmen, Ausgaben und Ergebnisse für den Berichtszeitraum aufgeführt, um den Gewinn des Unternehmens darzustellen;
- Cashflow-Bericht. Dieser Bericht zeigt alle Geldzuflüsse aus den Hauptquellen.
Mit der Buchhaltungssoftware Gincore können Sie alle finanziellen Ressourcen Ihres Unternehmens überwachen und verschiedene Berichte abrufen. Sie müssen nicht alles manuell berechnen, da das System regelmäßig alle Transaktionen erfasst.
Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit der Finanzbuchhaltung vertraut zu machen. Dies ermöglicht Ihnen eine korrekte Budgetplanung, vermeidet Probleme und erhöht den Gewinn. Mit der Buchhaltungssoftware behalten Sie alles im Griff und treffen fundierte Entscheidungen.
Problem 3: Fehlende Analyse der Mitarbeiter-KPIs
Für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung müssen Sie wissen, wie Ihre Mitarbeiter arbeiten. Ihre Produktivität wird durch Schlüsselindikatoren der Mitarbeiter- und Abteilungsleistung erfasst. Für jeden Mitarbeiter werden spezifische Aufgaben festgelegt, und für die Erfüllung dieser Aufgaben wird ein Gehalt gezahlt.
Beim Aufbau des Teams sollten Sie ein System zur Festlegung von Kriterien entwickeln, um die KPIs regelmäßig zu überprüfen. Setzen Sie dazu Ziele, Aufgaben und Fristen für jeden Untergebenen. Dies wird helfen, die Disziplin im Team zu stärken und die Produktivität zu erhöhen. So können Sie die Mitarbeiter motivieren, qualitativ hochwertiger zu arbeiten und Ressourcen korrekt zu verteilen.
Problem 4: Ihr Unternehmen ist nicht kundenorientiert
In erster Linie sind Ihre Produkte oder Dienstleistungen darauf ausgelegt, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, und erst in zweiter Linie darauf, den Gewinn des Unternehmens zu steigern. Sie müssen verstehen, dass Sie für die Menschen und nicht für sich selbst arbeiten. Um herauszufinden, wie interessant Ihr Produkt für die Zielgruppe ist, ob der Service gut funktioniert oder ob es Probleme gibt, sollten Sie das Kundenfeedback nutzen. Versuchen Sie, so viele Rückmeldungen wie möglich zu erhalten: Negative Rückmeldungen helfen Ihnen, Fehler zu korrigieren, während positive bestätigen, dass Sie sich in die richtige Richtung entwickeln und einen guten Ruf aufbauen.
Wenn Sie nicht auf negative Rückmeldungen und problematische Situationen reagieren, wird die Qualität Ihres Unternehmens sinken und die Anzahl der Kunden abnehmen. Potenzielle Käufer werden zu Ihren Konkurrenten abwandern. Deshalb ist es wichtig, sich stets um die Menschen zu kümmern, einen kundenorientierten Service zu bieten und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Die Gincore-Software bietet die Möglichkeit zur Integration von Telefonie, SMS- und E-Mail-Versand, um ständig mit den Kunden in Kontakt zu bleiben. Außerdem gibt es Werkzeuge, um Feedback über die Mitarbeiter zu erhalten, mit denen Ihre Kunden interagiert haben.
Problem 5: Fehlende Warenbuchhaltung
Das Fehlen einer Warenbuchhaltung in jedem Unternehmen führt zu Chaos. Eine Kontrolle ist notwendig, um zu verstehen, wie viele Produkte noch vorhanden sind, in welchem Zustand sie sich befinden und wo sie sich befinden. Dies ermöglicht eine schnellere Auftragsabwicklung und eine bessere Planung von Verkäufen und Einkäufen in der Zukunft. Die Buchhaltung hilft Ihnen in folgenden Bereichen:
- Zeit bei der Arbeit sparen;
- Kunden schneller bedienen;
- Den Warenumsatz überwachen;
- Die Finanzen kontrollieren;
- Fehlbestände und Diebstähle vermeiden.
Für die Warenbuchhaltung nutzen Sie Gincore. In dieser Software gibt es das Modul „Produkte“. Sie können Inventuren durchführen und die Verfügbarkeit von Waren überprüfen, das Sortiment und die Verkäufe analysieren und herausfinden, welche Produkte für Ihre Kunden am interessantesten sind.
Die beste Lösung für Probleme
Jetzt kennen Sie die grundlegenden Probleme, die Ihr Geschäft behindern können, und können diese vermeiden. Die Software Gincore hilft Ihnen, diese Schwierigkeiten zu bewältigen, denn es ist besser, Probleme zu verhindern, als sie zu lösen. Die Software ist auf die Buchhaltung aller Unternehmensbereiche ausgerichtet und hilft Ihnen, die Produktpalette, Bestellungen, Finanzen, die Arbeit Ihrer Mitarbeiter zu kontrollieren und alle Geschäftsprozesse zu analysieren. Mit der Buchhaltungssoftware vermeiden Sie viele Probleme und erreichen eine neue Ebene.