Man kann lange Geschäftsstrategien studieren, Kurse besuchen, Managementfächer belegen und an zahlreichen Konferenzen teilnehmen, aber die Theorie wird Ihnen nicht das geben, was die Praxis bietet. Sobald Sie die Grundlagen des Unternehmertums gelernt und das Fundament für Ihr Geschäft durchdacht haben, gehen Sie sofort an die Arbeit. Ja, Erfolg ist nicht ohne Nerven, Fehler und Verluste zu erreichen, denn das alles ist Erfahrung, schließlich gibt es keine universelle Erfolgsformel. Neben dem erworbenen Wissen und den ersten Fehlern im Geschäftsleben gibt es jedoch noch andere wichtige Faktoren, die das Wachstum Ihres Unternehmens beeinflussen. Das sind Stereotypen und Überzeugungen darüber, wie ein Unternehmen sein sollte und was man in diesem Bereich vermeiden sollte, von denen Sie sich befreien müssen. Es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, um zu verstehen, welche stereotypen Faktoren Ihre Entwicklung behindern.
Stereotyp Eins: Alles alleine übernehmen
Problem: Viele angehende Unternehmer sind der Meinung, dass nur sie persönlich die Arbeit am besten erledigen können. Sie arbeiten so hart und setzen all ihre Kräfte in den Aufbau ihres Unternehmens, dass sie nicht bemerken, wie sie bereits im ersten Jahr bis zur Erschöpfung ausgebrannt sind. So tritt bei über 70 % der Neugründer Burnout ein.
Lösung: Dies kann vermieden werden, indem Sie Aufgaben delegieren. Daran ist nichts falsch, denn Sie können immer ein Team fähiger Fachkräfte zusammenstellen und sie motivieren, um Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Sie müssen nur alles gut organisieren, kontrollieren und leiten, anstatt die Aufgaben von 10-20 Fachleuten gleichzeitig zu übernehmen. Ihnen werden weder die Zeit, noch die Möglichkeiten, noch das Wissen zur Verfügung stehen, die Arbeit jedes Spezialisten auf höchstem Niveau zu erledigen. Der Mythos, dass man bei richtiger Planung 10 Aufgaben gleichzeitig bewältigen kann, muss entlarvt werden. Versuchen Sie, sich nicht darauf zu konzentrieren, möglichst viele Aufgaben zu erledigen, sondern auf die Suche nach Kandidaten für Ihr Team und den Aufbau desselben.
Stereotyp Zwei: Unternehmenswerte und Kultur sind am Anfang nicht notwendig
Problem: Nicht alle Unternehmer kümmern sich um Unternehmenswerte und -kultur und halten es für unnötig, darüber Zeit zu investieren. In Wirklichkeit fangen die Werte Ihres Unternehmens bereits in dem Moment zu manifestieren, in dem Sie das erste Vorstellungsgespräch führen, eine Person bewerten und überprüfen, ob sie Ihren Kriterien entspricht. Die Unternehmenskultur formiert sich dann, wenn Sie die ersten Mitarbeiter einstellen.
Diese Prozesse geschehen unabhängig von Ihren Entscheidungen, aber wenn Sie sich nicht von Anfang an darum kümmern, welche Werte in Ihrem Unternehmen gefördert werden sollen und welche Kultur entwickelt werden soll, werden sich diese Faktoren chaotisch bilden, beeinflusst von anderen Menschen, und werden in Zukunft nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Später wird es schwierig sein, dies zu korrigieren, deshalb ist es besser, dies schon im Moment der Ausbildung zu beeinflussen.
Lösung: Selbst wenn Ihr Unternehmen noch klein ist und aus wenigen Mitarbeitern besteht, bilden Sie eine Grundlage der Kultur aus folgenden Werten:
- gegenseitige Unterstützung im Team;
- Offenheit für Kommunikation und das Erlernen von Neuem;
- Ehrlichkeit unter Kollegen und Ehrlichkeit zu Kunden;
- respektvoller Umgang miteinander;
- gleiche Chancen für alle;
- Streben, die Arbeit gut zu machen;
- Motivation zum Wachstum und zur Entwicklung;
- höflicher Umgang mit Kunden;
- Arbeit pünktlich erledigen.
Sie können auch weitere Punkte in diese Liste aufnehmen, die alle Werte Ihres Unternehmens bilden würden.
Wenn Sie Menschen für die Arbeit in Ihrem Unternehmen suchen und nur auf die beruflichen Fähigkeiten achten, jedoch nicht überprüfen, ob die Person zu den Werten Ihres Unternehmens passt, seien Sie bereit für Streitigkeiten, Probleme und Konflikte. Wenn das Team nicht reibungslos zusammenarbeitet und sehr unterschiedliche Menschen versuchen, miteinander zu interagieren, wird es schwierig für Sie sein, das Unternehmen erfolgreich zu entwickeln. Um dies zu vermeiden, stellen Sie dem Kandidaten bereits in der ersten Phase der Vorstellungsgespräche einige Fragen, um seine Werte zu bestimmen. Weiterhin, besprechen Sie die Arbeitsbedingungen, stellen Sie unbedingt die gesamte Liste der Werte Ihres Unternehmens vor, damit der zukünftige Mitarbeiter diese als seine eigenen wahrnimmt und gemeinsam mit den Kollegen Ihre Unternehmenskultur entwickeln kann.
Stereotyp Drei: Excel oder Google Tabellen reichen für die Buchhaltung
Problem: Immer noch führen viele Unternehmer ihre Aufzeichnungen in Notizbüchern, auf dem Computer in Word, Excel oder im besten Fall in Google Tabellen. Diese Daten sind leicht zu verlieren, etwas kann übersehen werden, man kann bei Berechnungen Fehler machen, Aufträge versäumen oder Telefonnummern verwechseln.
Lösung: Sie benötigen so schnell wie möglich eine Automatisierung Ihres Geschäfts. Es ist viel besser, Geschäfte mit speziellen Buchhaltungsprogrammen zu führen, als alles in einem Journal zu notieren. Moderne Software erledigt viele Aufgaben automatisch, spart eine Menge Zeit und vereinfacht komplexe Prozesse.
Sobald Sie die browserbasierte Software Gincore nutzen, können Sie alle Daten aus alten Tabellen in das neue System übertragen, Aufgaben an Ihre Mitarbeiter delegieren, deren Ausführung überwachen, Bestellungen, Kunden, Finanzmittel und Lagerbestände verwalten sowie verschiedene Tools zur Geschäftsförderung ohne zusätzliche Werbekosten nutzen.
Stereotyp Vier: Man kann mehrere Allround-Arbeiter einstellen, anstatt ein großes Team spezialisierter Fachkräfte
Problem: Wenn Sie Mitarbeiter „5 in 1“ in Ihrem Team haben, glauben Sie, einen Vorteil zu haben und Geld für die Gehälter mehrerer Personen gespart zu haben. Aber das ist nicht der Fall. Ein Mitarbeiter hat nur 8 Stunden Arbeitszeit, er wird in diesem Zeitraum nicht mit den Aufgaben mehrerer Spezialisten umgehen können und jede Aufgabe nicht professionell ausführen.
Lösung: Stellen Sie Schlüsselkräfte ein, ohne die es unmöglich ist, ein Unternehmen zu gründen und zu fördern. Mit dem Wachstum des Unternehmens, zunehmenden Bestellungen und Arbeitsvolumen kann das Team erweitert werden. Wichtig ist, dies schrittweise zu tun und jedem Mitarbeiter Aufstiegsmöglichkeiten zu geben, um die Mitarbeiter zu positiven Ergebnissen zu motivieren. So wird jeder Mitarbeiter in der Lage sein, die Aufgaben innerhalb seiner Kompetenzen auf höchstem Niveau zu erfüllen.
Stereotyp Fünf: Der gesamte Gewinn des Unternehmens gehört dem Geschäftsführer
Problem: Viele Unternehmer haben ein gemeinsames Konto für persönliche Mittel und das Geschäft. Aus dem Gesamthaushalt werden Mittel für alltägliche Ausgaben, Rechnungen, Werbung, Gehälter und anderes verwendet. In dieser Situation ist es schwierig zu verstehen, welcher Anteil der Mittel Ihrem Unternehmen gehört und welcher Ihnen.
Lösung: Natürlich sind Sie der Eigentümer des Unternehmens und nur Sie entscheiden, wie Sie die Mittel aufteilen, aber dies sollte so schnell wie möglich geschehen. Jedes Unternehmen muss über Kapital verfügen, das Mittel für die Unternehmensentwicklung, Gehaltszahlungen an Mitarbeiter, Einkäufe und Ressourcen sowie für Notfälle umfasst. Bei der Finanzplanung senden Sie Ihren Gewinn (Gehalt des Geschäftsführers) auf Ihr persönliches Konto. Eine solche Trennung der Finanzen, wie auch eine Planung, hilft Ihnen, die Prozesse zu optimieren und wird das Wachstum des Unternehmens erheblich beschleunigen.
Wann man anfangen sollte, sich von Stereotypen zu befreien
Wir haben Ihnen die wichtigsten Stereotypen im Geschäft dargelegt. Natürlich gibt es mehr als 5, aber von den oben genannten Überzeugungen können Sie sich bereits heute trennen. Teilen Sie die Finanzen, bilden Sie Unternehmenswerte und -kultur, stellen Sie Fachkräfte ein, delegieren Sie Aufgaben und registrieren Sie sich im Programm Gincore. Setzen Sie diese Tipps sofort in Ihrem Unternehmen um, befreien Sie sich von den Bremsen des Geschäfts, und bald werden Sie beginnen, zu gedeihen und Ihr Unternehmen auf ein neues Level zu heben.